Challah mit Fruchtmus-Variationen
Ein Hefezopf wird bei uns meist rund um Ostern gebacken.
Dieses Rezept ist nach Art der jüdischen Challah mit Wasser statt Milch und Öl statt Butter.
Zutaten:
Die Mengenangabe reicht für zwei Zöpfe.
600g Mehl
1 Würfel Hefe (oder 50g Hefe)
200 ml lauwarmes Wasser
4 Eier
60 ml Pflanzenöl
100g Zucker + 1 EL Honig
½ EL Salz
2 EL Garnitur wie z.B. Mohn, Sesam, Zuckerkristalle oder Kokosflocken
Zubereitung:
Die Hefe in einem Glas mit 200 ml lauwarmem Wasser auflösen und 10 Min. ruhen lassen.
600g Mehl in eine große Schüssel geben und eine Kuhle in der Mitte formen. Drei Eier, das Öl, den Zucker, den Honig und das Salz hineingeben. Alle Zutaten verknetet man etwa 10 Min. lang zu einem Teig. Eventuell muss man etwas Mehl nachgeben, bis der Teig sich vom Schüsselrand löst und sich zu einer Kugel formen lässt. Die Teig-Kugel in der Schüssel abdecken und bei Zimmertemperatur ohne Durchzug zwei bis drei Stunden gehen lassen bis die Masse sich verdoppelt hat.
Den Ofen auf 170 Grad vorheizen.
Auf einer Arbeitsplatte den Teig halbieren (für 2 Zöpfe), die Hälften wiederum dritteln und zu gleichmäßigen langen Rollen formen. Jeweils drei dieser Rollen zu einem Zopf flechten, die Enden zusammendrücken und den fertigen Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Ein Ei verquirlen und die Zöpfe damit einpinseln.
Je nach Geschmack kann nun noch Mohn, Sesam, Zucker oder Kokosflocken auf den Zöpfen verteilt werden.
Das Blech mit den Zöpfen 20-25 Minuten in den Ofen geben bis sie goldbraun gebacken sind.
Ich empfehle dazu selbst gemachtes Fruchtmus, z.B. 1-2 Birnen pürieren und mit etwas Zimt und Zitronensaft abschmecken oder Mango und Himbeeren mit Chili.